H allo, schön dass Sie hier vorbeischauen um meine neue Internetpräsenz zu besuchen.
Fühlen Sie sich auf meiner Homepage erstmal herzlich Willkommen !

Diese Seiten entstammen übrigens größtenteils meiner Studienzeit, ursprünglich per ssh und vi aus den Poolräumen der FH-Karlsruhe und somit direkt in meinem .public_html Verzeichnis der rz06 (einer IBM-RS/6000, mit IBM`s Unix AIX) welche sich im Besitz der Hochschule befindet.

Durch die Beendigung meines Studiums erlosch auch der Account, weswegen ich jetzt mein eigenes RZ betreibe und die Vorgängerversion dieser Seiten von 8 - 20.00 Uhr direkt aus /var/www meines GNU/Linux Servers hoste.

Durch die Zusammenarbeit mit TWS gibt es hier jetzt auch diese neue Version, welche natürlich 24/7 up ist.

Mein eigener Server hat übrigens ein paar Besonderheiten, welche das sind und wie Sie diese eventuell sogar selber nachbauen können sie teilweise bereits auf diesen Seiten lesen.

So dann überlasse ich Sie mal wieder meinem über die Jahre gewachsenen Internetauftritt, auch wenn Sie mit dem IE von Microsoft hergesegelt -t`schuldigung wollt sagen: gesurft- sind.
Aber falls es Ihnen noch niemand gesteckt hat: Opera hat auch einen ganz brauchbaren Browser entwickelt. Ich sag nur: Sauschnell, Mausgesten, direktes Suchfeld für Google, tabbed Browsing (alle Seiten in einem Fenster) und vor allem nicht von Micro$oft ! Außerdem gibt's den Browser nicht nur für Windows, sondern natürlich auch für Linux, Mac OS X, FreeBSD und sogar Solaris.

... und nachdem Sie sich an einen anständigen Browser gewöhnt haben, besorgen Sie sich doch am besten gleich noch ein geniales, sogar kostenloses Betriebssystem dazu. Wie Sie dieses dann gehandelt kriegen, lesen Sie in meinem Linux Crash-Kurs, den Sie sich hier als PDF saugen können.

In der Kürze liegt die Würze! Statt Wochen zu vergeuden um eine über 1000 seitige Unix Bibel zu studieren, lesen Sie sich die gebräuchlichen GNU/Linux Kommandos in meinem Linux Crash Kurs anhand ausgesuchter Beispiele in nur einem Tag an!

Eine Möglichkeit stellt die Onlineversion des Crash-Kurses dar, welchen Sie mit dem obersten Button erreichen. Bitte laden Sie sich bei näherem Interesse, insbesondere zum Drucken, die PDF-Version des Linux Crash-Kurses runter. Denn obwohl von Hand aufgeteilt, bearbeitet und verbessert, ist vor allem das letzte Kapitel der HTML-Version aufgrund des damaligen HTML-Writers von Open Office so katastrophal formatiert, dass sie nur zum Überfliegen geeignet ist, zumindest nicht zum Drucken.



Dies ist ein witziges Überbleibsel meines Neuseelandpraktikums im HIT-Lab aus Christchurch, dieses 1,3 MB große gif hat Jung Shin ein damaliger Arbeitskollege aus Süd-Korea gefunden.






In der linken Navigationsleiste kommen Sie zu ein paar Links, von deren Inhalt ich mich hiermit ausdrücklich distanziere (Gerichts Beschluss)

Außer dem GNU/Linux Crashkurs finden Sie hier noch ein paar Tipps. Falls Ihr dazu ein paar weitere Anregungen habt, schreibt mir doch eine eMail.


Hier lesen Sie, wie man seinen Windows Rechner selbstständig hoch-, und runterfahren (und dabei bestimmte Daten sichern) lassen kann.

... und hier sollte einmal eine Anleitung zum Retten der Daten nach einem Windows Systemcrash entstehen.